Antifa:The Anti-Fascist Handbook Mark Bray
»Antifa heißt Luftangriff!«:Regression einer revolutionären Bewegung LAIKAtheorie
Born soon after fascism was invented in the early 20th century, the anti-fascist movement - aka ´antifa´ - has a long, fascinating history that is surprisingly little known. As it makes a dramatic and widespread reappearance in Trump´s America, this book is both a riveting history, and an accessible guide to methods used over the years to fight repressive demagogism.
Antifa in London:Antifa in England. 1., aus dem Englischen ins Wienerische Martin Lux
Erscheinungsdatum: 03/2003Medium: BuchEinband: GebundenTitel: Antifa Geschichte(n)Titelzusatz: Eine literarische Spurensuche in der DDR der 1950er und 1960er JahreAutor: Barck, SimoneVerlag: Boehlau-Verlag GmbH // Boehlau KoelnSprache: DeutschSchlagw
Nicht nichts machen? Selbstdarstellungen politischen Handelns in der Autonomen Antifa:Selbstdarstellungen politischen Handelns in der Autonomen Antifa Nils Schuhmacher
Antifa heißt Angriff:Militanter Antifaschismus in den 80er Jahren reihe antifaschistischer texte (rat). 2. Auflage Horst Schöppner
Antifa Geschichte(n):Eine literarische Spurensuche in der DDR der 1950er und 1960er Jahre Simone Barck
Antifa in England 02:Band 2 Antifa in England. Erstübersetzung Dave Hann
Die Antifasist (Antifa) Gençlik wurde 1988 in Berlin an der Schnittstelle migrantischer Vereinskultur, Jugendbanden des Kiez und autonomer antifaschistischer Politik gegründet. Bald bildeten sich Antifa-Gençlik-Gruppen in mehreren deutschen Städten und darüber hinaus. Mitte der 1990er Jahre lösten sich die Strukturen als Folge staatlicher Repression auf. Bis heute stellt die Antifa Gençlik einen einzigartigen Organisationsansatz im Kontext autonomer und antifaschistischer Politik in Deutschland dar. Dieser Band dokumentiert die theoretischen Grundlagen und die Praxis der Organisation anhand von Artikeln, Diskussionspapieren und Interviews, die von 1988 bis 1994 erschienen. Zusätzlich beinhaltet er den bisher unveröffentlichten Erfahrungsbericht eines ehemaligen Mitglieds sowie Begleittexte zur historischen Verortung und gesellschaftlichen Bedeutung der Antifa Gençlik. Das Buch will einen Beitrag zur Dokumentation linker Bewegungsgeschichte leisten und Debatten zu antifaschistischem Widerstand, migrantischer Selbstorganisation, linken Bündnissen und antirassistischer Politik anregen.